Vor der Kaufentscheidung für eine größere Anschaffung recherchieren viele Nutzerinnen und Nutzer im Internet. Sie suchen auf Suchmaschinen, Videoplattformen und in Social Media Netzwerken nach Empfehlungen, vergleichen Produkte und lassen sich inspirieren.
Content Marketing zielt darauf ab, potenziellen Käuferinnen und Käufern relevante Inhalte zu bieten. Guter Content schafft Vertrauen und die Wahrscheinlichkeit, dass bei Ihnen gekauft wird, steigt.
Ein weiterer Vorteil von guten, relevanten Inhalten ist, dass Sie nicht verloren gehen. Das heißt, auch wenn Kampagnen längst vorüber sind, finden potenzielle Kundinnen und Kunden zu Ihnen. Sie bieten ihnen einen Mehrwert. Deshalb ist Content Marketing eine nachhaltige Marketingform.
Aber wie können Sie sicherstellen, dass Inhalte für Ihre Kundinnen und Kunden lesenswert und relevant sind? Bevor Sie drauflos schreiben, müssen Sie Ihre Kundinnen und Kunden kennen. Beschäftigen Sie sich mit ihnen und finden Sie heraus, was sie interessiert und welche Bedürfnisse sie haben. Gelingt Ihnen das, gehört Content Marketing auf lange Sicht zu den effektivsten Online-Marketing-Maßnahmen.
Überlegen Sie sich auf jeden Fall vorher, wo Sie Ihre Inhalte publizieren. Ist die Webseite Ihr zentraler Ort für Content? Bei einigen Content-Formaten wie z.B. Video ist es sinnvoll, entsprechende Plattformen direkt zu nutzen und die Videos auf Ihrer Website und Ihren Social-Media-Kanälen einzubinden.
Setzen Sie Ihr Content Marketing in dieser Reihenfolge auf:
-
Strategie & Recherche
-
Planung & Organisation
-
Erstellung & Produktion
-
Distribution & Dialog
-
Analyse & Reporting