Sie kennen die Ziele, die Sie verfolgen und wissen welche Anforderungen Ihre Website erfüllen muss. Dann überlegen Sie sich schon mal eine sinnvolle Webadresse, auch Domainname oder URL genannt.
Der Domainname ist wichtig für die Suchmaschinen. Es ist sinnvoll, wenn sich aus Ihrer Webadresse herauslesen lässt, was Sie anbieten (z.B. www.hundefriseur-gruber.at). Verwenden Sie alternativ dazu den eigenen Marken- bzw. Unternehmensnamen. Bei einem lokalen Business nutzen Sie die Endung .at, für ein international ausgerichtetes Unternehmen eher .com.
Abhängig von Ihren Anforderungen, Erfahrung und Ihrem Budget, gibt es unterschiedliche Möglichkeiten, wie Sie am besten Ihre eigene Website erstellen.
Dies ist mit Sicherheit die einfachste und schnellste Variante, besonders wenn sie nicht viel Zeit und Geld investieren möchten. Es gibt Baukastensysteme beispielsweise von Wix.com, jimdo.com oder auch von diversen Telekommunikations-Anbietern.
- Sie brauchen keine Programmierkenntnisse. Je nach Vorbereitung und Größe der Website sind Sie in wenigen Stunden fertig mit Ihrer eigenen Website. Baukästen bieten Ihnen Website-Templates in verschiedenen Branchen-Layouts. Sie können die Templates an Ihre eigenen Bedürfnisse anpassen und mit Ihren Bildern, Videos und Texten befüllen.
- Professionelle E-Mail-Adressen, URL, Hosting und Support sind oft Teil des Angebots. Responsives Design, Verschlüsselung, Analytics und SEO sind je nach Anbieter ebenfalls enthalten.
- Es fallen nur geringe monatliche Kosten mit flexiblen Kündigungsfristen an.
- Zusatzfeatures wie Webshop, Blog oder Terminbuchungstools können Sie als fertige, sogenannte Plug-Ins erwerben und in die Website integrieren.
Haben Sie schon Programmiererfahrungen? Dann können Sie z.B. mit Wordpress Websites mit einem einfachen Content-Management erstellen.
- Ein CMS bietet Ihnen höhere Flexibilität bei der Gestaltung der Website.
- Die Website ist durch Plug-Ins erweiterbar.
- Sie müssen sich selbst um Themen wie Hosting, URL oder Data Analytics kümmern.
- Supportleistungen sind nicht inbegriffen.
Die Website selbst zu programmieren, ist die Königsdisziplin unter den Möglichkeiten. Das empfehlen wir Ihnen nur, wenn Sie besondere Anforderungen an Ihre Website bzw. Ihren Onlineshop haben. Wenn Sie selbst keine Programmiererfahrung haben, brauchen Sie einen Experten, der die Umsetzung übernimmt. Ihr Vorteil bei dieser Variante ist klar, dass Sie ganz genau das bekommen, was sie sich vorstellen. Allerdings brauchen Sie mehr Zeit und die Kosten sind höher.