Unter Open-Source versteht man Shopsysteme, deren Quellcodes nicht verschlüsselt sind. Das bedeutet, dass sie frei zugänglich und einsehbar sind. Diese Shopsystem-Variante ist zwar kostenlos, setzt aber voraus, dass Sie das nötige technische Know-How haben. Sie müssen den Onlineshop nach Ihren eigenen Anforderungen und Wünschen programmieren.
Viele Anbieter bieten ein Freemium-Modell an: Die Basisversion ist kostenlos und alle weiteren Produkte und Features sind kostenpflichtig.
Vorteile |
Nachteile |
- Geringe bis keine Anschaffungskosten
- Große Flexibilität
- Individuelle Anpassungsmöglichkeiten
- Keine teuren Lizenzkosten
|
- Hoher Programmieraufwand bzw. hohe Entwicklungskosten
- Support meist nur im Rahmen eines kostenpflichtigen Pakets verfügbar
|
Hier eine Auswahl an Open-Source-Lösungen:
Magento 2, Shopware, Oxid, PrestaShop, WooCommerce